Am 5. September 2015 besuchte ich gemeinsam mit Vertretern der Odenwälder GRÜNEN das Projekt wir21 und informierte mich vor Ort über die Aktivitäten von wir21. Zu diesem Besuch gab es eine Pressemitteilung der Grünen Kreistagsfraktion Odenwald und einen Bericht im Odenwälder Echo.
mehr
Am 15.9.2015 hat der EUGH ein wichtiges Urteil zur Frage Zugang zum Arbeitslosengeld II für erwerbsfähige Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, die noch nie oder nur kurze Zeit in Deutschland gearbeitet haben, gefällt. Wer arbeitet oder mehr als ein Jahr gearbeitet hat und dann arbeitslos wird, ist berechtigt, Leistungen nach dem SGB II (vulgo "Hartz IV") zu beziehen. Das wird auch vom EUGH nicht bestritten...
mehr
Fraktionsübergreifender Aufruf
mehr
Im August habe ich vier Tage bei der Mainarbeit, dem Jobcenter in Offenbach hospitiert. Hier mein Bericht und meine Schlussfolgerungen.
mehr
Die Bundesregierung hat kein Interesse an den Ärmsten in unserer Gesellschaft. Sie will nicht einmal eine Datengrundlage zur Erfassung wohnungs- und obdachloser Menschen schaffen und schiebt die Verantwortung von sich.
mehr
Am Sonntag, den 04.07.2015 findet in Griechenland das Referendum statt, an dem sich der Verbleib von Griechenland im Euro entscheidet. Über 50 Abgeordnete des Deutschen Bundestages haben einen Artikel für die Griechische Tageszeitung Kathimerini mitgezeichnet und sagen: Was auch passiert, wir haben uns schon lange entschieden: Wir werden unseren europäischen Freundinnen und Freunden in Griechenland immer solidarisch zur Seite stehen.
mehr
Für diesen Kurswechsel in Europa hin zu einer ökologisch wie sozial nachhaltig gestalteten Zukunft braucht es gezielte Initiativen zur Stärkung von privaten und öffentlichen Investitionen und ein insgesamt günstigeres Investitionsklima in Europa. Denn Sparen allein ist nicht der Weg, um aus der Krise zu kommen.
mehr
Die Zahlen in der Antwort der Bundesregierung zeigen, der Mindestlohn ist richtig, aber kein Mittel zur Armutsbekämpfung. Selbständige bekommen keinen Mindestlohn und weder für Teilzeiterwerbstätige noch für Familien reicht er aus.
mehr
Meine Grundeinkommens-Seite im Archiv (bis März 2015)
mehr
Wir wollen, dass alle Europäerinnen und Europäer frei wählen können, wo sie leben wollen. Sie sollen sich aus freien Stücken für das Land entscheiden können, in dem sie wohnen und ihre Zukunft gestal-ten möchten. Das kann das Land sein, in dem sie geboren wurden. Das kann aber auch jedes andere Land sein, das sie zu ihrem Zuhause machen wollen.
mehr
Die Bundesregierung sieht keinen Handlungsbedarf zur Verbesserung der Versorgung, zur Beseitigung von Schnittstellenproblemen bei den Rechtskreisen oder zur Unterstützung der Kommunen und Länder um eine qualitativ gleichwertige Betreuung von Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten abzusichern.
mehr
Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat heute seinen neuesten Armutsbericht vorgelegt. Ergebnisse: Die Armut in Deutschland ist sprunghaft angestiegen – und das trotz guter ökonomischer Entwicklung...
mehr
"Seit den ersten Berichten, dass auch junge Menschen aus Offenbach sich dem sogenannten IS anschließen und in Syrien oder Irak in den heiligen Krieg ziehen, bewegt mich die Frage, was läuft da eigentlich schief bei uns und wie kann verhindert werden, dass es soweit kommt“, so leitete Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn die von ihm moderierte und organisierte Podiumsdiskussion ein
mehr
Der Präsident der EU-Kommission hat einen Vorschlag für einen Plan für mehr Investitionen in Europa vorgelegt. Richtig ist, dass es in Europa eine Investitionsschwäche gibt. Private Investitionen finden zurzeit trotz extrem guter Finanzierungsbedingungen nicht ausreichend statt, weil die ökonomischen Aussichten zu schlecht sind.
mehr
Am 17. September hat die Grüne Fraktion Offenbach eine sehr gut besuchte Veranstaltung „Intelligentes Wachstum“ für den Offenbacher Masterplan” mit Ralf Fücks, Tarek Al-Wazir, Susanne Schmitt, Edmund Flößer und Wolfgang Strengmann-Kuhn durchgeführt.
mehr